Wie oft muss eine Heizung gewartet werden

Wie oft muss eine Heizung gewartet werden?

Heizungen laufen meist zuverlässig – solange sie regelmäßig gewartet werden. Eine jährliche Inspektion durch Fachpersonal ist für viele Systeme nicht nur sinnvoll, sondern oft auch gesetzlich oder vom Hersteller vorgeschrieben. Eine vernachlässigte Wartung kann die Energieeffizienz senken, teure Folgeschäden verursachen und sogar Sicherheitsrisiken bergen. Doch wie oft ist eine Wartung wirklich nötig – und was…

Heizkörper Geräusche

Heizkörper macht Geräusche: Ursachen & Lösungen

Ihr Heizkörper macht Geräusche? Plötzlich gluckert, klopft oder brummt er, dann ist schnelle Abhilfe gefragt. Solche Geräusche sind mehr als nur störend – sie deuten auf technische Unregelmäßigkeiten im Heizsystem hin. Oft steckt Luft in den Rohren, eine falsch eingestellte Umwälzpumpe oder eine ungünstige Rohrführung dahinter. Wer die Ursachen kennt, kann viele Störquellen selbst beseitigen….

Muss man eine Fussbodenheizung entlueften

Muss man eine Fußbodenheizung entlüften?

Luft im Heizsystem ist kein Bagatellschaden – sie mindert die Leistung der Fußbodenheizung, verursacht kalte Stellen und erhöht die Energiekosten. Damit Ihre Heizung effizient und geräuschlos läuft, ist regelmäßiges Fußbodenheizung Entlüften entscheidend. Dieser Ratgeber erklärt, wann eine Entlüftung nötig ist, wie Sie dabei Schritt für Schritt vorgehen und woran Sie typische Probleme erkennen. Auch Unterschiede…

Ab wann gefriert Heizöl

Ab wann gefriert Heizöl? Alle Infos zur Kältegrenze

Heizöl gefriert nicht wie Wasser, sondern wird bei Kälte zunehmend dickflüssiger – ein Risiko für Heizsysteme im Winter. Ab etwa +3 °C beginnen sich Paraffinkristalle zu bilden, die Leitungen verstopfen und die Heizanlage lahmlegen können. Besonders kritisch wird es ab -10 °C. Wer rechtzeitig auf Additive oder Winterheizöl umsteigt und richtig lagert, verhindert teure Ausfälle. Dieser Ratgeber…