Zum Inhalt springen
cropped Heizungssysteme Logo
  • HeizsystemeErweitern
    • Holzheizsysteme
    • Gasheizungen
  • Sonnenenergie
  • Wartung
  • Sicherheit
  • Rechtliches
cropped Heizungssysteme Logo
  • PVT-Module: Strom & Wärme in einem
    Sonnenenergie

    PVT-Module: Strom & Wärme in einem

    VonHeizungsbauer 27. Juli 202527. Juli 2025

    PVT-Module kombinieren Photovoltaik und Solarthermie in einem System. Damit erzeugen sie nicht nur Strom, sondern nutzen auch die entstehende Abwärme zur Wärmegewinnung. Das spart Platz auf dem Dach und steigert den Gesamtnutzungsgrad erheblich. Doch lohnt sich die Investition für Privatpersonen überhaupt? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über Aufbau, Funktion, Kosten, Förderung, Vor- und Nachteile…

    Weiterlesen PVT-Module: Strom & Wärme in einemWeiter

  • Abrechnung der Heizkosten ohne Zähler: Ist das zulässig?
    Rechtliches

    Abrechnung der Heizkosten ohne Zähler: Ist das zulässig?

    VonHeizungsbauer 27. Juli 202527. Juli 2025

    Viele Mieter und Vermieter stehen regelmäßig vor der Frage: Darf man Heizkosten eigentlich ohne Zähler abrechnen? Die Antwort ist differenziert. Grundsätzlich gilt: Der Einbau von Messgeräten ist gesetzlich vorgeschrieben. Doch es gibt auch Ausnahmen. In diesem Beitrag erklären wir, wann eine Heizkostenabrechnung ohne Zähler zulässig ist, welche rechtlichen Regelungen greifen und was Vermieter wie Mieter…

    Weiterlesen Abrechnung der Heizkosten ohne Zähler: Ist das zulässig?Weiter

  • Wie oft muss eine Heizung gewartet werden
    Wartung

    Wie oft muss eine Heizung gewartet werden?

    VonHeizungsbauer 27. Juli 202527. Juli 2025

    Heizungen laufen meist zuverlässig – solange sie regelmäßig gewartet werden. Eine jährliche Inspektion durch Fachpersonal ist für viele Systeme nicht nur sinnvoll, sondern oft auch gesetzlich oder vom Hersteller vorgeschrieben. Eine vernachlässigte Wartung kann die Energieeffizienz senken, teure Folgeschäden verursachen und sogar Sicherheitsrisiken bergen. Doch wie oft ist eine Wartung wirklich nötig – und was…

    Weiterlesen Wie oft muss eine Heizung gewartet werden?Weiter

  • Heizkörper Geräusche
    Wartung

    Heizkörper macht Geräusche: Ursachen & Lösungen

    VonHeizungsbauer 24. Juli 202527. Juli 2025

    Ihr Heizkörper macht Geräusche? Plötzlich gluckert, klopft oder brummt er, dann ist schnelle Abhilfe gefragt. Solche Geräusche sind mehr als nur störend – sie deuten auf technische Unregelmäßigkeiten im Heizsystem hin. Oft steckt Luft in den Rohren, eine falsch eingestellte Umwälzpumpe oder eine ungünstige Rohrführung dahinter. Wer die Ursachen kennt, kann viele Störquellen selbst beseitigen….

    Weiterlesen Heizkörper macht Geräusche: Ursachen & LösungenWeiter

  • BzA ID Nummer
    Rechtliches

    Die BzA-ID-Nummer: Bedeutung, Beantragung und Anwendung

    VonHeizungsbauer 24. Juli 202524. Juli 2025

    Wer Fördermittel für eine energetische Sanierung oder einen Neubau beantragen will, braucht zwingend eine BzA-ID. Diese 15-stellige Identifikationsnummer dient als Nachweis, dass ein qualifizierter Experte das Vorhaben geprüft hat – und ist damit Voraussetzung für KfW-Zuschüsse und -Darlehen. Ohne sie ist keine Antragstellung möglich. Ob Wärmepumpe, Dämmung oder Fenstertausch: Die BzA-ID ist der digitale Schlüssel…

    Weiterlesen Die BzA-ID-Nummer: Bedeutung, Beantragung und AnwendungWeiter

  • Muss man eine Fussbodenheizung entlueften
    Wartung

    Muss man eine Fußbodenheizung entlüften?

    VonHeizungsbauer 24. Juli 202525. Juli 2025

    Luft im Heizsystem ist kein Bagatellschaden – sie mindert die Leistung der Fußbodenheizung, verursacht kalte Stellen und erhöht die Energiekosten. Damit Ihre Heizung effizient und geräuschlos läuft, ist regelmäßiges Fußbodenheizung Entlüften entscheidend. Dieser Ratgeber erklärt, wann eine Entlüftung nötig ist, wie Sie dabei Schritt für Schritt vorgehen und woran Sie typische Probleme erkennen. Auch Unterschiede…

    Weiterlesen Muss man eine Fußbodenheizung entlüften?Weiter

  • Ab wann gefriert Heizöl
    Wartung

    Ab wann gefriert Heizöl? Alle Infos zur Kältegrenze

    VonHeizungsbauer 24. Juli 202524. Juli 2025

    Heizöl gefriert nicht wie Wasser, sondern wird bei Kälte zunehmend dickflüssiger – ein Risiko für Heizsysteme im Winter. Ab etwa +3 °C beginnen sich Paraffinkristalle zu bilden, die Leitungen verstopfen und die Heizanlage lahmlegen können. Besonders kritisch wird es ab -10 °C. Wer rechtzeitig auf Additive oder Winterheizöl umsteigt und richtig lagert, verhindert teure Ausfälle. Dieser Ratgeber…

    Weiterlesen Ab wann gefriert Heizöl? Alle Infos zur KältegrenzeWeiter

  • EVU Sperre und EVU Sperrzeit
    Rechtliches

    EVU-Sperre und EVU Sperrzeit: was Wärmepumpenbesitzer wissen müssen

    VonHeizungsbauer 20. Juli 202520. Juli 2025

    Die Begriffe EVU-Sperre und EVU Sperrzeit sind für viele Betreiber von Wärmepumpen von zentraler Bedeutung. Besonders Haushalte mit einem speziellen Wärmepumpentarif sind betroffen. Hinter diesen technischen Begriffen steckt ein wichtiges Instrument zur Netzstabilisierung im Stromsystem. Wer die Regelungen kennt und versteht, kann nicht nur seine Heizung effizienter planen, sondern auch von günstigeren Stromtarifen profitieren. Das…

    Weiterlesen EVU-Sperre und EVU Sperrzeit: was Wärmepumpenbesitzer wissen müssenWeiter

  • Feuerstättenschau
    Sicherheit

    Feuerstättenschau: Pflicht für Sicherheit und Brandschutz

    VonHeizungsbauer 20. Juli 202520. Juli 2025

    Die Feuerstättenschau ist eine gesetzlich verpflichtende Sicherheitsprüfung für Heizungen, Öfen und Kamine in Deutschland. Sie dient nicht nur dem vorbeugenden Brandschutz, sondern auch dem Erhalt der Betriebssicherheit und Energieeffizienz in Wohngebäuden. Durchgeführt wird sie von einem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger – unabhängig von anderen Wartungsarbeiten. Die regelmäßige Kontrolle deckt sicherheitsrelevante Mängel auf und stellt die Einhaltung gesetzlicher…

    Weiterlesen Feuerstättenschau: Pflicht für Sicherheit und BrandschutzWeiter

  • Schornsteinbrand
    Sicherheit

    Schornsteinbrand: Ursachen, Auswirkungen und Vorbeugung

    VonHeizungsbauer 20. Juli 2025

    Ein Schornsteinbrand zählt zu den gefährlichsten Vorfällen beim Betrieb von Kaminöfen und Heizsystemen. Dabei entzündet sich im Schornstein abgelagerter Ruß – meist durch unvollständige Verbrennung. Die Folge: Temperaturen bis zu 1.400 °C, die nicht nur den Schornstein selbst zerstören, sondern das ganze Gebäude in Brand setzen können. Mit dem richtigen Wissen lassen sich diese Brände…

    Weiterlesen Schornsteinbrand: Ursachen, Auswirkungen und VorbeugungWeiter

  • Fernwärme
    Heizsysteme

    Fernwärme einfach erklärt: Vorteile & Technik

    VonHeizungsbauer 20. Juli 202520. Juli 2025

    Fernwärme ist eine moderne Heizlösung, die besonders in Städten an Bedeutung gewinnt. Sie nutzt Energie aus Kraft-Wärme-Kopplung, Abwärme oder erneuerbaren Quellen und leitet die Wärme effizient über Rohrleitungen zu Gebäuden. Der Verzicht auf eigene Heizkessel spart Platz und reduziert Wartungskosten. Fernwärme gilt als umweltfreundlich – doch sie ist nicht überall verfügbar und bringt komplexe Vertragsstrukturen…

    Weiterlesen Fernwärme einfach erklärt: Vorteile & TechnikWeiter

  • Warmwassererzeugung
    Heizsysteme

    Warmwassererzeugung: Systeme, Energieträger & Effizienz im Überblick

    VonHeizungsbauer 18. Juli 2025

    Die Warmwassererzeugung ist ein essenzieller Teil der Gebäudetechnik. Ob in Wohnhäusern, Bürokomplexen oder Produktionsstätten – ohne Warmwasser läuft im Alltag nichts. Doch nicht jedes System ist gleich effizient, wirtschaftlich oder ökologisch sinnvoll. Die Wahl zwischen zentraler oder dezentraler Versorgung, fossiler oder erneuerbarer Energiequelle sowie intelligenter Steuerung entscheidet über Kosten, Komfort und Klimabilanz. Dieser Ratgeber beleuchtet…

    Weiterlesen Warmwassererzeugung: Systeme, Energieträger & Effizienz im ÜberblickWeiter

Seitennavigation

1 2 3 Nächste SeiteWeiter
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 - 2025 Heizungssysteme

  • Heizsysteme
    • Holzheizsysteme
    • Gasheizungen
  • Sonnenenergie
  • Wartung
  • Sicherheit
  • Rechtliches